Rhetoriken zwischen Recht und Literatur

Interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge
de

, , ,

Éditeur :

J.B. Metzler

Paru le : 2023-07-25

Die Beiträge dieses Open-Access-Buchs diskutieren das Verständnis von Rhetorik, mit dem heute in Literatur- und Rechtswissenschaft gearbeitet wird. Sie beleuchten, inwiefern sich die westliche Tradition von rhetorischen Perspektiven aus anderen Sprach-, Kultur- und Rechtsräumen unterscheidet. Währen...
Voir tout
Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité
Ebook téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Compatible lecture en ligne (streaming)
Gratuit
Ajouter à ma liste d'envies
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

À propos


Éditeur

Collection
n.c

Parution
2023-07-25

Pages
227 pages

EAN papier
9783662669273

Martina Wagner-Egelhaaf ist Professorin für Neuere deutsche Literaturgeschichte mit bes. Berücksichtigung der Moderne und Gegenwartsliteratur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Stefan Arnold ist Professor für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Internationales Privatrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Marcus Schnetter ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt C01 „Rhetoriken. Begründung und Geltung in Recht und Literatur“ am SFB 1385 „Recht und Literatur“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Gesine Heger ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt C01 „Rhetoriken. Begründung und Geltung in Recht und Literatur“ am SFB 1385 „Recht und Literatur“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783662669280
Prix
0,00 €
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
22
Taille du fichier
2970 Ko
EAN EPUB
9783662669280
Prix
0,00 €
Nombre pages copiables
2
Nombre pages imprimables
22
Taille du fichier
5806 Ko

Suggestions personnalisées