Supraleitende magnetische Energiespeichersysteme (SMES) für dezentrale Versorgungsnetze

de

, ,

Éditeur :

Springer Vieweg

Paru le : 2025-07-25

Dieses Buch untersucht das Potenzial von magnetischen Supraleitern in Speichersystemen, wobei der Fokus auf supraleitenden magnetischen Energiespeichersystemen (SMES) liegt und das spanische Stromnetz, das von Red Eléctrica de España (REE) kontrolliert wird, als Beispiel dient. Es bietet eine umfas...
Voir tout
Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité
Ebook téléchargement , DRM LCP 🛈 DRM Adobe 🛈
Compatible lecture en ligne (streaming)
42,59
Ajouter à ma liste d'envies
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Image Louise Reader présentation

Louise Reader

Lisez ce titre sur l'application Louise Reader.

À propos


Éditeur

Collection
n.c

Parution
2025-07-25

Pages
132 pages

EAN papier
9783031960529

Dr. Antonio Colmenar-Santos ist Dozent für Elektrotechnik an der UNED. Seit 2014 ist er von ANECA als ordentlicher Professor anerkannt. Er war als Berater für AECI-ICI im INTECNA-Projekt (Nicaragua) tätig und engagierte sich in Projekten zu erneuerbaren Energien und multimedialer Lehre. Zudem koordinierte er Virtualisierungs- und Telematikdienste an der ETSII-UNED. Er hat über 90 Fachartikel veröffentlicht, an mehr als 100 Konferenzen teilgenommen und ein Buch über die Optimierung erneuerbarer Energiesysteme für Meerwasserentsalzung verfasst. Dr. Enrique Rosales-Asensio ist Industrieingenieur mit postgradualen Abschlüssen in Elektrotechnik (MPhil, UNED), Betriebswirtschaft (MBA, Universität Alcalá) und Umweltmanagement (MSc, Universität der Balearen). Er erhielt von ANECA die Anerkennung als Hochschuldozent. Er hat 31 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht (alle in Q1/Q2-Journalen), ein regionales F&E-Projekt geleitet und eine Dissertation betreut. Zudem war er als Gutachter und Mitherausgeber mehrerer wissenschaftlicher Zeitschriften tätig. Vor seiner Tätigkeit an der ULPGC war er Assistenzprofessor an der Universität León und arbeitete an Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien für Meerwasserentsalzung. Während eines Forschungsaufenthalts am Joint Research Centre (Italien) veröffentlichte er drei Artikel zu europäischen Energienetzen und passte seine Dissertation für das Buch „District Heating and Cooling Networks in the European Union“ an. Enrique-Luis Molina-Ibáñez ist Ingenieur für industrielle Technik und Telekommunikation sowie Inhaber eines Masterabschlusses in Universitätsforschung. Zudem ist er Wartungsmechaniker für turbinenbetriebene Flugzeuge. Seit 2021 unterrichtet er in der beruflichen Ausbildung im Bereich Fahrzeugwartung mit Schwerpunkt auf Wartungsprozessen von Verkehrsflugzeugen. Derzeit erwirbt er die EASA B1.1-Lizenz mit Unterstützung von TARMAC AEROSAVE. Er koordiniert den Wartungszyklus für Turbinenflugzeuge und fungiert als Bindeglied zwischen Ausbildungsstätten und Unternehmen wie TARMAC AEROSAVE und PLD SPACE. Von 2018 bis 2021 arbeitete er am Astrophysikalischen Observatorium Javalambre, wo er an der elektrischen Implementierung der JPCAM-Kamera für Himmelsaufnahmen mit 56 Filtern beteiligt war und Wartungs- sowie Entwicklungsprojekte unterstützte. Davor war er bei TELEFONICA S.A. tätig, zunächst im Netzdesign für öffentliche Einrichtungen in Aragón (2016–2018) und anschließend im Incident Management (2012–2016), wo er SLA-Überwachung und Prozesskoordination übernahm.

Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783031960536
Prix
42,59 €
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
13
Taille du fichier
8509 Ko
EAN EPUB
9783031960536
Prix
42,59 €
Nombre pages copiables
1
Nombre pages imprimables
13
Taille du fichier
18289 Ko

Suggestions personnalisées